Syrien ist ein Staat in Vorderasien, mit aktuell ca. 18 Mio. Einwohnern. 2011 Lebten dort noch 22 Mio. Menschen.
Die zunächst friedlichen Proteste der Bevölkerung für Freiheit und Ende der Baath-Diktatur sind im Laufe des Jahres 2011 durch den Einsatz brutaler Gewalt des Regimes gegen die Bevölkerung eskaliert und seit 2012 zunehmend radikalisiert.
Innerhalb des Landes befinden sich nach Schätzungen der UN über zehn Millionen Menschen auf der Flucht. Von den Menschen, die das Land verlassen haben, gingen 60.000 in die EU, ein Drittel davon nach Deutschland. Fast 2,8 Mio. Menschen sind nach Jordanien, Ägypten, in den Irak und vor allem in den Libanon und die Türkei geflohen. Allein im Libanon kommen auf 10.000 Einwohner 1.800 Geflüchtete. Zum Vergleich – in Deutschland sind es zweieinhalb.
Der im März 2011 begonnene Aufstand gegen das Regime ist in eine komplexe militärische Auseinandersetzung umgeschlagen, die alle Städte und Regionen betrifft. Täglich werden landesweit zwei- bis dreistellige Zahlen von Toten und Verletzten gemeldet. Die staatlichen Strukturen zerfallen vielerorts und das allgemeine Gewaltrisiko ist sehr hoch. Persönliche Sicherheit kann in Syrien nicht mehr gewährleistet werden. In ganz Syrien besteht das Risiko, durch Gewalteinwirkung Opfer des Krieges zu werden.
Alle Deutschen, die das Land noch nicht verlassen haben, werden vom Auswärtigen Amt zur Ausreise aus Syrien aufgefordert. Die deutsche Botschaft in Damaskus ist geschlossen.
(http://www.euractiv.de/section/entwicklungspolitik/news/infografik-krieg-in-syrien-wohin-gehen-die-fluchtlinge/)
(http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/01-Nodes_Uebersichtsseiten/Syrien_node.html)