Helferkreis Ihringen Wasenweiler - Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge am Kaiserstuhl

Nützliche Links und Tipps für Helferinnen und Helfer

 

Caritas-Broschüren

In diesen Informationsbroschüren für Helferinnen und Helfer werden grundsätzliche Dinge rund um Asylsuchende wie Aufenthaltsstatus und andere Dinge erklärt:
Caritas-Broschüre Handreichung für Ehren- und Hauptamtliche.pdf
Caritas-Broschüre Nah am Menschen.pdf


Infos für Flüchtlinge zum Verbraucherschutz

Wichtige Informationen vom Verbraucherportal  zum Einrichten eines Girokontos, zum Abschluss eines Mobilfunkvertrags zu Verkaufsangeboten von Vertretern und vieles mehr:
http://www.verbraucherportal-bw.de/,Lde/Startseite/Verbraucherschutz/Fluechtlinge_+Tipps+aus+dem+Verbraucherschutz

 

Für Flüchtlinge und Paten: Refugee guide

Diese Broschüre ist in 16 Sprachen, einschließlich Arabisch und Farsi, erhältlich und erklärt den Flüchtlingen wichtige kulturelle und praktische Dinge, auf die sie in unserem Land stoßen. Auch sehr hilfreich als Material für das gemeinsame Diskussionen:
http://www.refugeeguide.de/

 

Im Krankheitsfall: Anamnese und Therapieplanung in 22 Sprachen

Flüchtlinge und Asylbewerber benötigen ärztliche Versorgung, doch die Sprache stellt dabei häufig eine Barriere dar. Gemeinsam mit dem Setzer-Verlag bietet die Landesärztekammer Baden-Württemberg daher Anamnesebögen und Therapiepläne in 22 Sprachen zum kostenfreien Download:
http://www.aerztekammer-bw.de/news/2015/2015-09/tipdoc/

 

Dolmetscherdienste für Ärzte

Auf www.arztkonsultation.de  steht Medizinern seit kurzem ein kostenloser Dolmetscherservice zur Verfügung. Ärzte können, auch ohne Kunde zu sein, in der Behandlung von Flüchtlingen einen sprachkundigen Dolmetscher per Internet hinzuschalten.
www.arztkonsultation.de

 

Familienzusammenführung von syrischen Familien

Vom Auswärtigen Amt wurde eine mehrsprachige Internetseite mit Informationen zur Familienzusammenführung syrischer Flüchtlinge online gestellt:
https://familyreunion-syria.diplo.de/webportal/index.html#start

 

Rückkehrberatung des Deutschen Roten Kreuzes

Bei Wunsch auf eine freiwillige Rückkehr bietet das DRK Freiburg eine Rückkehrberatung, mit Informationen zur Unterstützung für Reisekosten u.a.m.
https://www.drk-freiburg.de/bereich_show.php?uid=82

 

HOAXmap

Auf dieser Website wird Meldungen über vermeintliche Verbrechen nachgegangen, die in den Social Media und anderswo verbreitet werden. Fall für Fall werden die Anschuldigungen entkräftet und auf einer Landkarte dargestellt.
http://hoaxmap.org/

 

Favorz

Dies ist eine Plattform, um Gefallen an Flüchtlinge anzubieten und für Flüchtlinge, um einen Gefallen anzufragen
http://www.refugee-favorz.de/#/

 

Babbel: Online-Deutschkurs

Hier gibt es einen kostenlosen Online-Deutschkurs für PC und Handy. Ausgangssprachen sind allerdings nur Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Italienisch.
https://hoffnungstraeger.de/news/sprache-lernen-mit-babbel/

 

Informationen für Eltern traumatisierter Kinder in Deutsch, Englisch und Arabisch

Diese Broschüre wurde von der Bundespsychotherapeutenkammer erstellt und steht hier als pdf-Download zur Verfügung. Eine weitere Broschüre ist für Flüchtlingshelfer zu diesem Thema:

20160408_BPtK_RatgeberFluechtlingseltern_arabisch.pdf
20160408_BPtK_RatgeberFluechtlingseltern_deutsch.pdf
20160408_BPtK_RatgeberFluechtlingseltern_englisch.pdf
20160513_BPtK_RatgeberFluechtlingshelfer_deutsch.pdf